Gestern wurde ich gefragt, ob ich nicht an einer Blogvorstellung teilnehmen will, bzw. mich darauf bewerben will, da mein Blog und meine Themen gefallen.
Diese lieben Worte kamen von Karoline und ihrem Blog foto-fantasie und ließen meinen Oxytocin-Haushalt gleich höher regeln.
OXYTOX-WAS? HÄÄÄ?
Oxytocin scheint eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung langfristiger sozialer Bindungen zu spielen, es schafft soziale Nähe, baut Stress ab, macht uns großzügig und
hilft sozusagen gegen Depressionen. Das Hormon vermittelt, was beim Autismus und der
Sozialphobie fehlt - nämlich Empathie, Bindungsfähigkeit und Vertrauen. Es wird in der Hirnanhangdrüse gebildete und setzt im
Gehirn an verschiedenen Stellen an. Einmal an der
Hypothalmus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse, der Stressachse, die vom
Gehirn bis zur Niere geht und in der Niere das Stresshormon Kortisol
ausschüttet. Oxytocin ist in der Lage, an all den Stellglieder dieser
Stressachse herunter zu regulieren. Sozusagen wird man stressresisten, whohooo.
Der
Botenstoff wurde zwar schon 1953 entdeckt, doch kaum versteht man, wie
Oxytocin auch Gefühle und Verhalten beeinflusst.
Mittwoch, 30. Januar 2013
The Golden Touch
Seid ihr auch dem Gold verfallen?
Gold ist ein faszinierendes Material, das die Menschen schon seit vielen Jahrhunderten in seinen
Bann zieht. Hier ein kurzer Einblick in das wertvollste Edelmetal:
Bann zieht. Hier ein kurzer Einblick in das wertvollste Edelmetal:
Eigenschaften
− „Gold“ bedeutet „das Glänzende“
− weltweiter Goldbestand rund 155.000 Tonnen
− Gold ist meist in Steinen eingeschlossen
− die Dichte beträgt 19,3 g/cm3
− ein sehr dehnbares Material
− oxidiert nicht
Geschichte
− eines der ältesten Materialien, das von der Menschheit genutzt wird
− bewusste Goldgewinnung seit der Kupferzeit
− in der Antike Zahlungsmittel und Schmuckstück (sehr hoher Stellenwert)
− Goldsucht führt sogar zu Morden
− Alchemisten versuchten im Mittelalter Gold durch Zauberei herzustellen („Schwarze Kunst“)
− 19. Jahrhundert → Goldrausch
− auch heute gibt es noch Goldgräber
Ich möchte euch meine momentanen Lieblings-Goldstücke vorstellen und dazu passt am allerbesten eine musikalische Untermalung von Razorlight...
Käferohring: H&M | Eule als Brosche: Geschenk |
Collar-Pins: C&A | Blatt-Kette: Primark |
Ring: SIX |
Und zum Schluss noch ein paar Outfit-Bilder von heute:
Kein Stau auf der Ameisenstraße
Es ist kalt und nass in Berlin und die Sehnsucht nach Urlaub und Sonne zehrt am Gemüt. Fühlt ihr das auch, das ist voll nervig, obwohl ich ja den Winter liebe (wenn er kalt und verschneit ist). In solchen Momenten träume ich mich immer in meine nächsten Urlaubsziele. Und wie es mit dem Brainstorming und den Gedankensprüngen dann so ist, bin ich beim Stau gelandet. OMG Stau....
Habt ihr euch auch schon sooo oft gefragt, wie und warum es das Phänomen des Staus auf unseren Straßen gibt? Man sitzt im Auto auf dem Weg in den wohlverdienten Urlaub, der meist eh nur 2-3 Tage dauern darf, weil dann die Arbeit, das Labor, die Uni und das schlechte Gewissen ruft, schreit, wütend trampelnd auf den Boden stampft, und dann wird man gezwungen sich zu gedulden. Stau..fucking Stau...
Aber dann hab ich mich gefragt wie das wohl bei Ameisen ist. Das wimmelt ja nur von den kleinen Säurepissern und da gibt es nie Stau. Es scheint immer so exakt und genau koordinert zu sein. Wie machen die das?
Und nach ein wenig Recherche kann ich euchs sagen:
Wenn eine Ameise ein Leckerbissen erspäht und hinläuft markiert sie den Weg mit Pheromonen (Duftstoffen), so dass viele weitere Ameisen folgen und genau den richtigen Weg zum größten Erfolg nachlaufen können. Und sie folgen, in Strömen, in Heerschaften, Massen an Ameisen. Und wie zu erwarten: Kein Stau. Denn wenn die Ameisen nun merken, dass es langsam zu viele ihrer Art werden und sie sich behindern könnten, werden einfach weniger Pheromone ausgestoßen. Man nennt das dann eine negative Rückkopplung. Und schwupps minimiert sich die Anzahl der Ameisen, weil nun der Weg nicht mehr so interessant erscheint. Stark oder?
Wer genaueres wissen will über die Experimente und Forschung kann ja gerne die Zusammenfassung der Forscher der University of Sussex lesen
Habt ihr euch auch schon sooo oft gefragt, wie und warum es das Phänomen des Staus auf unseren Straßen gibt? Man sitzt im Auto auf dem Weg in den wohlverdienten Urlaub, der meist eh nur 2-3 Tage dauern darf, weil dann die Arbeit, das Labor, die Uni und das schlechte Gewissen ruft, schreit, wütend trampelnd auf den Boden stampft, und dann wird man gezwungen sich zu gedulden. Stau..fucking Stau...
Aber dann hab ich mich gefragt wie das wohl bei Ameisen ist. Das wimmelt ja nur von den kleinen Säurepissern und da gibt es nie Stau. Es scheint immer so exakt und genau koordinert zu sein. Wie machen die das?
Und nach ein wenig Recherche kann ich euchs sagen:
Wenn eine Ameise ein Leckerbissen erspäht und hinläuft markiert sie den Weg mit Pheromonen (Duftstoffen), so dass viele weitere Ameisen folgen und genau den richtigen Weg zum größten Erfolg nachlaufen können. Und sie folgen, in Strömen, in Heerschaften, Massen an Ameisen. Und wie zu erwarten: Kein Stau. Denn wenn die Ameisen nun merken, dass es langsam zu viele ihrer Art werden und sie sich behindern könnten, werden einfach weniger Pheromone ausgestoßen. Man nennt das dann eine negative Rückkopplung. Und schwupps minimiert sich die Anzahl der Ameisen, weil nun der Weg nicht mehr so interessant erscheint. Stark oder?
Wer genaueres wissen will über die Experimente und Forschung kann ja gerne die Zusammenfassung der Forscher der University of Sussex lesen
![]() |
Bild von Ulrike Himprecht |
Dienstag, 29. Januar 2013
made my day
Ich habe den Sprachtest überlebt und das heißt: auf gehts ans muntere Bewerbung schreiben und Stipendium suchen. Wo es hingehen soll, steht ja schon fest. Lund, Schweden, jetzt fehlt nur noch die perfekte Arbeitsgruppe. Voraussichtlich wirds das Stammzell Zentrum in Lund und ich freu mich auf die mesenchymalen Stammzellen.
Die Bewerbung wird Ende der Woche rausgeschickt...
Zur Belohnung bin ich dann heute noch eine Runde Mini-Shoppen gewesen. Was ich ergattert habe seht ihr hier:
Rock und Bluse habe ich beides im Second-Hand-Laden nähe des Gesundbrunnen-Centers ergattert.
Bye Elvis
Die Bewerbung wird Ende der Woche rausgeschickt...
Zur Belohnung bin ich dann heute noch eine Runde Mini-Shoppen gewesen. Was ich ergattert habe seht ihr hier:
Rock und Bluse habe ich beides im Second-Hand-Laden nähe des Gesundbrunnen-Centers ergattert.
Montag, 28. Januar 2013
let it shine
today is my english-test for erasmus-application, whoop whoop..i will made it, hopefully...
Sonntag, 27. Januar 2013
bloglovin
sowieso photoshooting
a few days ago I was modeling for the vintage shop sowieso. sowieso is a vintage online shop
and every month they open the doors for a secret store event in berlin.
and now they needed new models and new shots of the wonderful clothes. it was really a very great pleasure, because I love vintage and they have so wonderful pieces. The photos will be published online and on the Facebook page. I want to show you some pictures of my absolute favorite dress:
Vor ein paar Tagen durfte ich für den Berliner Vintage Shop sowieso modeln. Was wirklich eine sehr große Freude war, da ich Vintage liebe und sowieso einfach so wunderbare Stücke beherbergt. Die Fotos werden dann im Onlineshop und auf der Facebook-Seite veröffentlicht, aber von meinem absoluten Lieblingsstück möchte ich euch ein paar Roh-Bilder zeigen:
Vor ein paar Tagen durfte ich für den Berliner Vintage Shop sowieso modeln. Was wirklich eine sehr große Freude war, da ich Vintage liebe und sowieso einfach so wunderbare Stücke beherbergt. Die Fotos werden dann im Onlineshop und auf der Facebook-Seite veröffentlicht, aber von meinem absoluten Lieblingsstück möchte ich euch ein paar Roh-Bilder zeigen:
for the first time...
after much consideration, and many pro and contra thinking lists i've finally decided to let you be part of my life and living. and here we go: my Blog: life of a nerd
already the title made me doubt again, to create a blog. too many names, phrases, thoughts, song titles, words crossed my mind, and the variety of ideas seemed to overwhelmed me. But now I decided to use this title and im very happy.
"life of a nerd" just totally reflects my life and I would like to share with you what happened to my nerdy living in all active and passiveways.
So, have fun with what's to come.
your elvis
Nach langem Überlegen und vielen Pro- und Contra-Gedankenlisten der letzten Monate habe ich mich nun endlich doch dazu entschieden euch an meinem Leben teil haben zu lassen. Und so ist er da: Mein Blog: life of a nerd
already the title made me doubt again, to create a blog. too many names, phrases, thoughts, song titles, words crossed my mind, and the variety of ideas seemed to overwhelmed me. But now I decided to use this title and im very happy.
"life of a nerd" just totally reflects my life and I would like to share with you what happened to my nerdy living in all active and passiveways.
So, have fun with what's to come.
your elvis
Nach langem Überlegen und vielen Pro- und Contra-Gedankenlisten der letzten Monate habe ich mich nun endlich doch dazu entschieden euch an meinem Leben teil haben zu lassen. Und so ist er da: Mein Blog: life of a nerd
Schon allein der Titel hat mich wieder zweifeln lassen, einen Blog zu erstellen. Viel zu viele Namen, Phrasen, Gedanken, Songtitel, Worte durchzogen meine Gedanken und die Vielzahl von Einfällen schienen mich zu überfluten. Doch nun entschied ich mich für diesen jenen und bin sehr zufrieden.
"life of a nerd" spiegelt einfach total mein Leben wieder und so möchte ich euch teilhaben lassen was in meinem nerdy Leben alles passiert, aktiv und passiv.
Also, habt viel Spass mit dem was noch kommen wird.
Eure Elvis
Abonnieren
Posts (Atom)